Altersstil

Altersstil
Ạl|ters|stil, der: für das Schaffen eines alternden Künstlers charakteristische Ausdrucksform.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Faust. Der Tragödie dritter Teil — ist ein satirisches Theaterstück von Friedrich Theodor Vischer aus dem Jahr 1862. In ihm fasst der bedeutende Theoretiker der Ästhetik seine lebenslangen kritischen Goethestudien in der Form einer umfänglichen Parodie zusammen, die auch eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust - Der Tragödie 3. Teil — Faust. Der Tragödie dritter Teil ist ein satirisches Theaterstück von Friedrich Theodor Vischer aus dem Jahr 1862. In ihm fasst der bedeutende Theoretiker der Ästhetik seine lebenslangen kritischen Goethestudien in der Form einer höchst… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust III — Faust. Der Tragödie dritter Teil ist ein satirisches Theaterstück von Friedrich Theodor Vischer aus dem Jahr 1862. In ihm fasst der bedeutende Theoretiker der Ästhetik seine lebenslangen kritischen Goethestudien in der Form einer höchst… …   Deutsch Wikipedia

  • Günter Wand — (* 7. Januar 1912 in Elberfeld, heute Stadtteil von Wuppertal; † 14. Februar 2002 in der Ortschaft Ulmiz, Gemeinde Köniz, Schweiz) war ein deutscher Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Künstlerischer Werdegang 2 Künstlerischer Stil …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Wand — Günter Wand (* 7. Januar 1912 in Elberfeld, heute Stadtteil von Wuppertal; † 14. Februar 2002 in Ulmiz bei Bern, Schweiz) war ein deutscher Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Künstlerischer Werdegang 2 Künstlerischer Stil 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Triptychon (Frisch) — Triptychon. Drei szenische Bilder ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Es entstand in den Jahren 1976 bis 1979. Die erste Fassung wurde am 15. April 1979 als Hörspiel unter der Regie von Walter Adler ausgestrahlt. Am 9. Oktober …   Deutsch Wikipedia

  • DIEU — LE TERME «Dieu» (au singulier et avec une majuscule) renvoie dans notre culture pénétrée de christianisme à l’affirmation monothéiste de l’Ancien et du Nouveau Testament (la Bible juive, plus les premiers écrits chrétiens que les Églises tiennent …   Encyclopédie Universelle

  • Aragón — Ara|gón [… gɔn]; s: span. Form von ↑ Aragonien. * * * Aragon   [ gɔ̃], Louis, französischer Schriftsteller, * Paris 3. 10. 1897, ✝ ebenda 24. 12. 1982. Begann seine literarische Arbeit mit dadaistischen Gedichten (»Feu de joie«, 1920) und war… …   Universal-Lexikon

  • tizian — ti|zi|an <indekl. Adj.> [nach dem ital. Maler Tizian (um 1477–1576)]: a) Kurzf. von ↑ tizianblond; b) Kurzf. von ↑ tizianrot. * * * I Tizian   [nach Tizian] …   Universal-Lexikon

  • Musikgeschichte im 20. Jahrhundert: Von der Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen —   Den vielstimmigen Werdegang der Musikgeschichte als Partitur zu sehen, ist einleuchtend. Dass unterschiedliche Stimmen zu verschiedenen Zeiten einsetzen, dass sie versetzte Höhepunkte haben können, dass jähe Wechsel bisweilen doch vorbereitet… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”